Überblick über den implantologischen Lehrplan

 

Zahnimplantate sind nicht nur eine Schraube – sie sind der Schlüssel zu einem unglaublichen Erlebnis: einem Alltag ohne Zahnschmerzen oder Zahnproblemen. Nach 30 Jahren Forschung und über 2.000 wissenschaftlichen Peer-geprüften Publikationen können wir getrost sagen, dass Dentsply Sirona die dentale Implantologie revolutioniert hat. Und jetzt sind Sie dran. Unser umfassendes Curriculum ist darauf ausgerichtet, Zahnärzte über Implantate zu unterrichten, von den Grundlagen bis hin zum komplexen Fallmanagement, und sie über die neuesten Technologien und Verfahren auf dem Laufenden zu halten. Wir sind stolz darauf, Sie dabei zu unterstützen, klinisch, technisch und in der Praxis erfolgreich zu sein – und zugleich Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.

Wichtige Erkenntnisse 

 

  • Auf- und Ausbau der Fähigkeiten von Behandlern in Bezug auf digitale Implantologie.
  • Erläuterung der grundlegenden chirurgischen Techniken und Bohrprotokolle.
  • Zusammenfassung der digitalen Abformung und der Techniken zur Erstellung von Provisorien.
  • Vorgehensweisen und Techniken beim Weichgewebsmanagement.

 

 

KURSARTEN

Lernen basierend auf Fähigkeiten

Dieser Lehrplan soll dazu beitragen, die digitalen Implantatkenntnisse der Behandler je nach Erfahrungsstand und persönlichen Lernpräferenzen auf- und auszubauen. Wir laden alle Einsteiger in die Zahnimplantologie dazu ein, am Anfang zu beginnen, und alle, die schon etwas mehr Erfahrung haben, zu einem späteren Zeitpunkt in den Lehrgang einzusteigen. Mit diesem Online-Lehrplan zum Selbststudium können Behandler mehr über Zahnimplantologie lernen – von den Grundlagen bis hin zur Masterstufe. Der Großteil des Lehrplans wird über eine interaktive, verfahrensbasierte Reihe von Zahnimplantat-Kursen vermittelt, in denen anhand von Einzelfällen die aktuelle Implantatbehandlung gelehrt wird. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zur herkömmlichen zahnmedizinischen Ausbildung, die sich mehr auf didaktische Themen und Theorie konzentriert. Der Zweck dieses pädagogischen Ansatzes besteht darin, die Patienten und Verfahren, die in der täglichen klinischen Praxis vorzufinden sind, hervorzuheben, wobei die wichtigsten Konzepte in mehreren klinischen Szenarien analysiert und diskutiert werden.

Grundlegend: Level 1

Diese Einführungskurse vermitteln einen Überblick über digitale Implantat-Workflows, einschließlich intraoralen Scannens, klinischer Fotografie und virtueller Fallplanung. Außerdem werden auf diesem erstem Level die Grundlagen des Implantatdesigns, der Osseointegration und der Behandlungsplanung besprochen. Nach Abschluss dieses Levels werden die Teilnehmer ermutigt, mit den Levels 2 bis 6 fortzufahren. Diese verfahrensbasierten Kurse befassen sich mit der Restauration von Einzelzahnimplantaten im Front- und Seitenzahnbereich.

Verfahrensbasiert: Level 2 bis 6

In diesen Kursen der mittleren Stufe lernen Behandler, wie ein Einzelzahnimplantat im Front- und Seitenzahnbereich platziert und restauriert wird. Nach Abschluss dieser Level werden die Teilnehmer dazu ermutigt, ihre Weiterbildung mit den Levels 7 und 8 fortzusetzen. Diese Master-Kurse konzentrieren sich auf die Bandbreite der implantologischen Möglichkeiten und vermitteln das Wissen, das für die Versorgung mit herausnehmbaren implantatgestützten Vollprothesen erforderlich ist.

Masterstufe: Level 7 bis 8

In diesen fortgeschrittenen Kursen werden erfahrene Behandler mit Knochenaugmentations-Materialien, -Techniken und -Verfahren vertraut gemacht, einschließlich Socket Preservation, horizontaler Kieferkammaugmentation sowie internem und externem Sinuslift. Beim Übergang zum nächsten Level gilt unser besonderes Augenmerk der Sofortimplantation/Sofortbelastung, der ästhetischen Zone sowie der Prävention und dem Management chirurgischer und restaurativer Komplikationen.

Über unsere Curriculum-Verantwortlichen

Die Referenten erhielten von Dentsply Sirona eine Vergütung für die Erstellung dieses Inhalts.

Weitere Curricula entdecken

Grundlagenkurse

Kurse des Levels 1

Verfahrensorientierte Kurse

Kurse des Levels 2