Steigen Sie mit dieser Fortbildung in die digitale Welt ein. Danach werden Sie in der Lage sein, mit hoher Vorhersagbarkeit sichere Behandlungserfolge in kürzester Zeit zu erzielen. Die digitale Zahnmedizin gibt uns immer mehr Präzision in die Hand. So zeichnet sich ab, dass auch die Erstellung von Abformungen in Zukunft immer mehr mit digitaler Technik erfolgt. Erfahren Sie im Vortrag, wie dabei der Workflow gestaltet und zwischen den Partnern optimiert werden kann. Dr. Buhtz erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen der analogen und der digitalen Abformtechnik und in welchen Fällen welche Technik am besten angewandt wird. Im praktischen Teil erstellen Sie mit einem Intraoral-Scanner digitale Aufnahmen. Weiter beleuchtet Dr. Buhtz aus der Sicht des Prothetikers die Planung und den Einsatz von standardisierten und individuellen Abutments. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Fehlervermeidung und können so „Stolpersteine“ umgehen. Schließlich sehen Sie in zwei Live-OPs die navigierte Implantation mit Simplant® Bohr- und Insertionsschablonen. Es erwartet Sie eine praxisorientierte Veranstaltung.
Programm
Planung und Diagnostik (chairside, labside, officeside): Einlesen von CT-Daten (Scanprotokolle, Segmentierung) und 3D-Planung mit Simplant®
Vorstellung eines 3D-Verfahrens speziell für die Verwendung der Implantatsysteme Ankylos®, Xive® und Astra Tech Implant System® EV
Chirurgische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Von der digitalen Abdrucknahme bis zum fertigen Abutment, ohne Modell
Abdrucknahme durch Intraorales Scannen
Prothetische Planung
Digitaler Workflow
Gebühr
49,00 € zzgl. MwSt.
Punkte
Die Veranstaltung wurde mit 6 Punkten bewertet (nach BZÄK und DGZMK).