Das DS OmniTaper-Implantatsystem vereint die herausragenden Eigenschaften zweier unserer bewährten Implantatlinien und bietet Ihnen so ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Unterstützung bei Ihrem Praxiswachstum. Mit dem bewährten apikal konisch zulaufenden Implantatdesign, das auf mehr als 20 Jahre chirurgischen Erfolg und Effizienz mit dem Xive-Implantatsystem zurückblicken kann, der konischen EV-Verbindung und dem modernisierten Prothetiksortiment fügt sich das DS OmniTaper-Implantatsystem nahtlos in das Dentsply Sirona-Implantatportfolio und unsere digitalen Lösungen ein.
Das DS OmniTaper-Implantatsystem ist eine intuitive, zuverlässige und zukunftsorientierte Lösung. Unser Ziel: Mehr Patienten, mehr Wachstum und mehr Möglichkeiten für Sie
Dieses zuverlässige, intuitive und zukunftsorientierte System kann dazu beitragen Sie bei Ihrem Wachstum zu unterstützen.
Dank der apikal konisch zulaufenden Implantatform und des knochenkondensierenden Gewindedesigns, Active Bone Control, der OsseoSpeed-Oberfläche für eine stärkere und schnellere Osseointegration erhalten Sie eine bewährte, hohe Stabilität bei allen Knochenqualitäten und zudem noch ein vormontiertes TempBase-Abutment.
Dank der guten Primär- und Langzeitstabilität in unterschiedlichen Knochenqualitäten können selbst anspruchsvolle Fälle in der Regel unkompliziert gelöst werden.
Erreichen Sie in wenigen Schritten mehr für Ihre Patienten. Eine leicht zu erlernende Vorgehensweise und das adaptierbare und intuitive Chirurgieprotokoll tragen zu unkomplizierten Arbeitsabläufen bei.
Das Conical Seal Design minimiert Mikrobewegungen und bakterielle Leckagen, während die SoftTissue Chamber eine große Weichgewebe-Kontaktzone sowie ein hohes Weichgewebevolumen unterstützt und so für ein hohes Maß an Dichtigkeit und einen Schutz des marginalen Knochenniveaus sorgt.
Über das OmniTaper EV-Implantat
Basierend auf vier Jahrzehnten mit kontinuierlicher Entwicklung und erfolgreichen Innovationen, die anhand von 1.100 klinischen Studien belegt sind, ist das Astra Tech Implant System EV Vorreiter bei der Entwicklung von Implantatdesigns anhand biologischer Prinzipien für eine natürliche Ästhetik und dauerhaften Knochenerhalt. Als Teil der EV-Implantat-Familie verfügt das OmniTaper EV-Implantat über dieselben Innovationen:
Alle Implantate der EV-Implantat-Familie verfügen über die gleiche EV-Verbindung. Das bedeutet, dass Sie sich ganz einfach für das von Ihnen bevorzugte Implantatsystem entscheiden können – ohne Einschränkungen für Ihr Praxisteam und andere Partner in ihrem Praxisnetzwerk.
Neben der Möglichkeit, die patientenindividuellen Atlantis Abutments nur in einer Position zu platzieren (One-position-only), bietet das einzigartige Schnittstellendesign eine Indexierung in sechs Positionen für bestimmte präfabrizierte Abutments und ein freies Einsetzen in jeder beliebigen Position bei den Abutments ohne Index.
Eine chemisch modifizierte Titanoberfläche mit einzigartiger Nanotopografie, die eine frühe und schnelle Knocheneinheilung begünstigt. Das Ergebnis ist eine verstärkte Knochenbildung und ein festerer Knochen-Implantat-Verbund. Die klinischen Vorteile von OsseoSpeed sind belegt und dokumentiert. Basierend auf einer systematischen Überprüfung und Meta-Analyse1 ist OsseoSpeed sowohl im 1-Jahres- als auch 5-Jahres-Follow-up signifikant besser im Erhalt des marginalen Knochens als die Oberflächen unserer Mitbewerber.
Das Conical Seal Design sorgt für einen starken und stabilen Halt an der Schnittstelle von Implantat und Abutment, reduziert Belastungsspitzen und bewahrt so den marginalen Knochen. Die konische Verbindung dichtet das Implantat von dem umliegenden Gewebe ab, wodurch Mikrobewegungen und -spalten reduziert werden.
Dieser dreidimensionale Raum wird durch die besondere Formgebung der Schnittstelle zwischen Abutment und dem Implantat geschaffen. Er ermöglicht eine in Höhe und Volumen vergrößerte Weichgewebe-Kontaktzone, die sich mit dem transmukosalen Teil des Implantats verbindet und so den marginalen Knochen abdichtet und schützt.
Die OsseoSpeed-Oberfläche, die für OmniTaper EV-Implantate verwendet wird, übertrifft in einer von Dr. Michael Norton durchgeführten Meta-Analyse1 die Oberflächen von Mitbewerbern in Bezug auf den marginalen Knochenerhalt. Hier einige der wichtigsten Erkenntnisse:
"„Das OmniTaper EV-Implantat ist sehr effizient, flexibel und vielseitig. Es ist eine wertvolle Ergänzung für die EV-Implantat-Familie.“
Dr. Anthony Bendkowski, Kieferchirurg | Großbritannien
Mit den patientenindividuellen Lösungen von Atlantis erhalten Sie ein hohes Maß an Einfachheit, Freiheit, Ästhetik und Zuverlässigkeit. Zusammen bilden sie die Grundlage, um den Patienten ihre Individualität zurückzugeben.
Das DS OmniTaper-Implantatsystem ist Teil der EV-Implantat-Familie. Egal für welches Implantat aus der EV-Implantat-Familie Sie sich entscheiden: Sie haben das gleiche Prothetiksortiment, die gleichen digitalen Workflows, Werkzeuge, Drehmomente, Farbkodierungen und noch vieles mehr. Profitieren Sie von chirurgischer Flexibilität und prothetischer Freiheit.
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Center.
DS OmniTaper - Interview mit Dr. Mischa Krebs (Feb. 23)
DS OmniTaper - Interview mit Dr. Gerald Peintinger (Feb. 23)
DS OmniTaper - Step-by-Step Implantatinsertion
DS OmniTaper - Implant Pick-Up Design EV Animation
DS OmniTaper - Chirurgie-Kit Bestückung Animation
DS OmniTaper - Chirurgie-Kit GS Bestückung
DS OmniTaper - Interview mit ZA Alexander Fischer (Mrz. 23)
DS OmniTaper - Step-by-Step (GS) Implantatinsertion
DS OmniTaper - Interview mit Dr. Fabian Godek (Mrz. 23)
DS OmniTaper - Interview mit Dr. Johannes und Dr. Andreas Petschelt (Feb. 23)
DS OmniTaper - Fallbericht Verschraubte Restauration der Zähne 15 & 16 - Dr. Bendkowski
DS OmniTaper - OK 23 GS-Sofortimplantation + Sofortversorgung mit Atlantis Abutments - ZA Fischer
DS OmniTaper – Fallbericht provisorische Brücke und eine verschraubte Zirkonoxidbrücke – Dr. Degidi
DS OmniTaper – Fallbericht Sofortversorgung oberer seitlicher Schneidezahn mit Acuris – Dr. Degidi
DS OmniTaper – Fallbericht Sofortversorgung mittlerer oberer Schneidezahn mit Acuris – Dr. Degidi
1. Norton, MR, Åstrom, M, The Influence of Implant Surface on Maintenance of Marginal Bone Levels for Three Premium Implant Brands: A Systematic Review and Meta-analysis. Int J Oral Maxillofacial Implants 2020;35(6):1099-111