Vor mehr als einem Jahrzehnt veränderte die Einführung von SDR die Zahnheilkunde. Erstmals ermöglichte ein fließfähiges Bulk-Fill-Komposit eine lückenlose Adaptation, ganz einfach und bequem. Die SDR-Technologie ermöglicht den Aufbau eines entspannteren Netzwerkes und minimiert so den Polymerisationsstress. Dies reduziert das Risiko von Randspaltenbildung während der Polymerisation, auch bei 4mm-Inkrementen.
SDR flow+ war ein weiterer Wendepunkt für Klasse-II-Restaurationen. Beim selbstnivellierenden Bulk-Fill-Komposit profitieren Behandler von kürzeren Behandlungszeiten, ausgezeichneter Kavitätenadaptation und beeindruckender klinischer Langlebigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Techniken.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist SDR flow+ auch zu einem festen Bestandteil bei Füllungen der Klassen I, III, V, im Rahmen von Stumfpaufbauten und post-endodontischer Behandlung, Milchzahnersatz im Seitenzahnbereich ohne Überkappung und Fissurenversiegelung geworden. Workflows mit SDR flow+ bieten Effizienz und zuverlässige Ergebnisse.
Vorteile
Durch seine Fließfähigkeit adaptiert sich SDR flow+ perfekt an die Kavitätenwände und fließt in jeden Winkel und Unterschnitt, selbst bei Inkrementen von 4 mm Tiefe.
Material, Technologie und klinische Anwendung von SDR flow+ wurden in den letzten Jahren umfangreich untersucht.²
Das selbstnivellierende SDR flow+ ermöglicht eine einfache Anwendung ohne Manipulation durch ein Instrument, gewährleistet eine hervorragende Randintegrität und eine bis zu 40 % kürzere Behandlungszeit.²
Die SDR-Technologie ermöglicht die Bildung eines entspannteren Netzwerks. Durch die stressarme Polymerisation wird klinische Langlebigkeit ermöglicht.
SDR flow+ und die Bulk-Fill-Technik haben sich im Vergleich zu herkömmlichen Schichttechniken als ebenso sicher, effektiv und klinisch langlebig erwiesen.¹
Wie sorgt SDR flow+ so einfach für eine zuverlässige Haftung und einen dichten Verschluss zum Schutz des proximalen Kastens? So erzielen Zahnärzte Restaurationen ganz ohne Randspalten:
Mit über 116 Millionen Anwendungen weltweit seit seiner Einführung überrascht es nicht, dass SDR flow+ das mit am meisten verwendete fließfähige Material für Unterfüllungen bei Klasse I und II Behandlungen ist.
„Es hat sich zu einem wirklich dynamischen Produkt entwickelt, das ich bei jeder direkten Restauration verwenden kann. Immer wenn ich Dentin sehe, kommt SDR zur Anwendung.“
Dr. Alan Atlas, DDS
„Das Material verfügt über eine hervorragende Flow-Charakteristik und eignet sich somit perfekt für tiefe Klasse I und II Restaurationen.“
Thomas E. Bunin, DDS
„SDR flow+ gewährleistet einen dichten Verschluss der endodontischen Zugangskavität – ein wichtiger Faktor für den langfristigen endodontischen Behandlungserfolg.“
Prof. Dr. Schirrmeister, Universität Freiburg, Deutschland
Die Zahnärzte wurden für das Verwenden ihrer Erfahrungsberichte möglicherweise honoriert.
SDR Flow+ kann in einer Vielzahl von Indikationen verwendet werden, darunter Klasse I, II, III und V, Milchzähne im Seitenzahnbereich, Versiegelung von Grübchen und Fissuren sowie Stumpfaufbauten.
Zugehörige Inhalte
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Center.
Beginnen Sie am Boden des proximalen Kastens, ziehen Sie diese langsam aus der Kavität heraus. Streichen Sie die Metallspitze zuletzt am Kavitätenrand ab und lassen das Material einige Sekunden lang selbstnivellieren. Verwenden Sie kein Instrument zur Unterstützung, da dies das Selbstnivellierungsverhalten von SDR flow+ beeinflussen kann.
Durch die Bulk-Füllung können Sie die Behandlung beschleunigen, indem Sie unnötige Applikations- und Aushärtungsschritte vermeiden. Die Studienlage zeigt, dass die klinischen Langzeitergebnisse einer Bulk-Füllung vergleichbar mit der Applikation in Inkrementen sind.