Sidexis 4 ist das Ergebnis kreativer Innovation und des unermüdlichen Strebens, dass Ihre Patienten Ihre Praxis stets mit einem gesunden und glücklichen Lächeln verlassen. Und alles beginnt mit einer genauen und präzisen Diagnose.
Mit Sidexis 4 erhalten Sie einen zuverlässigen Partner, der Ihnen die Werkzeuge und die Unterstützung bietet, die Sie benötigen, um die klinische Situation genau zu bewerten, zu erkennen, zu diagnostizieren und Ihren Behandlungsplan zu kommunizieren.
Mit seinem modernen und intuitiven Design erhalten Sie eine benutzerfreundliche Oberfläche und den perfekten Partner, der Ihnen die notwendigen diagnostischen Informationen für Ihre Workflows direkt in einem einzigen Tool zur Verfügung stellt.
Vorteile
Mit Sidexis 4 sind Sie für die Integration von Planungssoftwares von Drittanbietern und Hardwarelösungen von Dentsply Sirona bestens gerüstet. Es bietet eine umfassende Unterstützung für Implantologie, Endodontie, Schlafapnoe und TMJ-Behandlungen.
Im Leuchtkasten können Sie alle Ihre 2D-, 3D-, intraoralen Röntgenbilder, intraoralen Kamerabilder, digitalen Abformungen und Gesichtsaufnahmen vergleichen.
Eine übersichtliche und leicht zu navigierende Software-Struktur unterstützt einen effizienten Workflow mit geringer Lernkurve und spart Ihrem Team wertvolle Zeit.
Regelmäßige Software-Updates und Optimierungen stellen sicher, dass Sidexis 4 für die Integration mit der neuesten Hardware gerüstet ist und auch in Zukunft noch unterstützt wird.
Sidexis 4 kann problemlos in Ihr Praxisnetzwerk integriert werden. Die Software kommuniziert mit anderen Hardware- und Softwarelösungen von Dentsply Sirona oder Drittanbietern. Außerdem ist sie mit mehr als 250 Praxismanagement-Softwareprodukten weltweit vernetzt.
"„Der Wechsel zu Sidexis 4 ist ein Quantensprung. Es fühlt sich an wie der Wechsel von MS-DOS auf Windows.“."
Dr. Ulrich Fürst, Attnang-Puchheim, Österreich
Sidexis 4 Timeline zeigt Ihre Patientenhistorie in chronologischer Reihenfolge auf einer visuell dynamischen und einfach zu navigierenden Oberfläche an. Dies erweitert Ihre Diagnosemöglichkeiten um eine intuitive zeitliche Dimension.
Mit der Compare Funktion lassen sich mehrere Bilder gleichzeitig auswerten. So können Sie z. B. zwei Panoramabilder aus zwei verschiedenen Zeiträumen miteinander vergleichen, um den Heilungsprozess des Patienten oder den Verlauf der klinischen Situation besser beurteilen zu können.
Die folgenden Aspekte müssen im Vorfeld mit dem Kunden geklärt werden:
Eine vollständige Liste finden Sie in der Übersicht der Systemanforderungen unten.
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Center.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich mit Sidexis 4 vertraut zu machen: Zum einen gibt es natürlich auch für Sidexis 4 ein ausführliches Anwenderhandbuch. Dieses können Sie aus Sidexis 4 heraus aufrufen oder von der Internetseite unter dem Link „Gebrauchsanweisung“ herunterladen.
Ab Sidexis 4 V 4.3 können CEREC-Daten in Form von STL-Daten in Sidexis 4 importiert und sowohl in der Zeitleiste als auch in der Lightbox angezeigt werden.
Ja, dies ist direkt in den Einstellungen von Sidexis 4 möglich. Wenn der Wert auf <1s eingestellt ist, dauert der Übergang zwischen den einzelnen Positionen der Vorlage nur etwa fünf Sekunden. In dieser Zeit können Sie den Sensor an die neue Position fahren.
Ja, dies ist ab der Version Sidexis 4 V 4.2 möglich. Im Werkzeugbereich am oberen Rand von Sidexis 4 finden Sie den Vorlageneditor, mit dem Sie individuelle Vorlagen nach Ihren Wünschen erstellen können.
Nein, das ist nicht möglich. Sie erhalten jedoch das gleiche Ergebnis, wenn Sie die bereits vorhandenen IO-Bilder in einer Lightbox öffnen. Passen Sie die Bilder einfach nach Bedarf an und speichern Sie dann die komplette Leuchtkasten als Sitzung.
Sidexis 4 unterstützt die folgenden wichtigen DICOM-Standards:
Darüber hinaus speichert Sidexis 4 alle Daten direkt DICOM-konform. Hier finden Sie alle DICOM-Dokumente.
Für die Dentsply Sirona-Kameras SiroCam 3, C, digital, F, AF und AF+ gibt es ein Plugin, mit dem die Kamera direkt in Sidexis4 (Videomodul) integriert werden kann. Standbilder können automatisch in der Timeline gespeichert werden.
Für weitere, oben nicht genannte Kameras gibt es zwei Alternativen:
Ja, das ist möglich, und zwar ohne jegliche Probleme. Bei der Installation von Sidexis 4 werden die Daten automatisch, schnell und einfach in die neue Datenbank migriert. Ihre Röntgendaten bleiben dabei unverändert. Sie können dann direkt mit Sidexis 4 arbeiten und die Bilder in der Zeitleiste sehen.
Der Begriff „SLIDA-Schnittstelle“ ist abgeleitet von „Sidexis Link to Dental Applications“. Es bedeutet im Grunde nur die bereits integrierte Möglichkeit, Sidexis an andere Programme anzubinden. Dafür muss im Partnerprogramm ein SLIDA-konformes Gegenstück einprogrammiert sein. Da es verschiedene Funktionsstufen gibt, empfehlen wir den Programmierern unter Ihnen das Downloaden der SLIDA-Dokumentation von dieser Website.
SLIDA ist eine von Dentsply Sirona entwickelte Schnittstelle zur Anbindung von Sidexis 4 an Ihre Praxisverwaltungssoftware (PMS) und andere Software von Drittanbietern.
Mehr als 200 Praxisverwaltungssysteme weltweit sind bereits über die SLIDA-Schnittstelle mit Sidexis 4 verbunden.
Klicken Sie hier, um eine Liste aller derzeit bekannten SLIDA-Partner zu finden und zu sehen, ob Ihr PMS dazugehört.
Um Ihr Unternehmen als bevorzugten Partner zu registrieren, klicken Sie bitte auf den Link und füllen Sie unser Online-Formular aus.
Sobald Sie registriert sind, erhalten Sie Zugang zu unserer „Preferred Partners Member Area“, wo Sie das SLIDA SDK herunterladen können, in unsere Liste der bevorzugten Partner aufgenommen werden und viele nützliche Informationen für Entwickler über Sidexis 4 erhalten.
SLIDA steht allen Unternehmen zur Verfügung, die ihre Software mit SIDEXIS verbinden wollen oder umgekehrt. Die Anwender können aus einer Vielzahl von Optionen wählen: Übertragung von Patientendaten, automatische Patientenauswahl, Übertragung von Röntgenaufträgen, Export von Bildern in die jeweilige Partnersoftware.
***
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Dentsply Sirona. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie Ihre Software erfolgreich an SLIDA angeschlossen haben. Wir können Sie dann in unsere Referenzliste aufnehmen.
Nein, Sie benötigen keine speziellen PCs. Derzeit handelsübliche PCs sind völlig ausreichend, um Sidexis 4 zu nutzen. Sollten Sie bereits ältere PCs haben, die Sie in Ihrer Praxis einsetzen, werden die Voraussetzungen vor der Installation angepasst.
Weitere Details finden Sie hier.
Bis auf ORTHOPHOS DS, PanElite und den Dentsply Sirona Sensoren werden alle digitalen Dentsply Sirona Röntgengeräte unterstützt.
Ja, Sidexis kann über verschiedene Schnittstellen (SLIDA, SIDIIN, SiTWAIN) an die gängigsten Praxismanagement-Softwareprogramme weltweit angebunden werden. Die Einrichtung der Schnittstellen entnehmen Sie bitte der technischen Dokumentation von Sidexis 4 sowie der Dokumentation Ihrer jeweiligen Praxisverwaltungssoftware.
Eine Liste der bekannten Partner, die über SLIDA an Sidexis 4 angebunden werden können, finden Sie hier.
Momentan sind 21 Sprachversionen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Chinesisch (Taiwan), Chinesisch, Kroatisch, Tschechisch, Niederländisch, Finnisch, Ungarisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch und Türkisch.
Sidexis Easy Backup (Dentacs Solution GmbH)
Die wohl weltweit beste Lösung für Sidexis Backups
http://www.shop.dentacs.com/
Sidexis Plugins (RSWE)
Web-Portal für vielfältige SIDEXIS Add-On-Produkte. Für nähere Informationen, siehe
http://www.sidexisplugins.com/
Sidexis Sync Services (RSWE)
Sidexis-Anwendung ermöglicht die Synchronisierung von Sidexis-Bildern und Patientendaten zwischen dezentralen Standorten einer Zahnarztpraxis
http://www.sidexisplugins.com/SIDEXIS%20SYNC%20SERVICES