Dentsply Sirona und PREMIUM Partner DVT Fachkundekurse

Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie

Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie und gleichzeitige Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz nach 5 Jahren.

Der Kurs richtet sich an DVT-Neuanwender und solche, die es noch werden wollen. Mit Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Dr. Dr. Lutz Ritter und Dr. Anne Bauersachs stehen sehr erfahrene Referenten bei der Erlangung der Sach- und Fachkunde kollegial zur Seite. Der Lehrplan des 2-tägigen Kurses umfasst die Bereiche Grundlagen in der DVT Technik, Strahlenschutz, Qualitätssicherung, gesetzliche Bestimmungen, Gerätekunde, sowie Indikationen und Diagnostik. Des Weiteren sind die Teilnehmer im dreimonatigen Zeitraum zwischen den beiden Kursteilen zur Befundung von 25 Musterfällen verpflichtet. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Kassel zertifiziert, sodass nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bundesweit die legalen Voraussetzungen für den Betrieb eines DVT geschaffen werden können.

 

Zielgruppe:
Ersterwerb der gesetzlich vorgeschriebenen Sach- und Fachkunde für bundesweite DVT-Neuanwender
 

Teilnehmerzahl:
Max. 20 Personen
 

Termine:

Teil 1: Mi, 11.12.2024 I Teil 2: Mi, 20.03.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Sa, 14.12.2025 I Teil 2: Sa, 15.03.2025 I Referent: Dr. Anne Bauersachs
Teil 1: Sa, 18.01.2025 I Teil 2: Sa, 10.05.2025 I Referent: PD Dr. Dr. Lutz Ritter
Teil 1: Mi, 05.02.2025 I Teil 2: Mi, 07.05.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Sa, 22.02.2025 I Teil 2: Sa, 24.05.2025 I Referent: PD Dr. Dr. Lutz Ritter
Teil 1: Sa, 15.03.2025 I Teil 2: Sa, 21.06.2025 I Referent: Dr. Anne Bauersachs
Teil 1: Mi, 19.03.2025 I Teil 2: Mi, 25.06.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Mi, 07.05.2025 I Teil 2: Mi, 20.08.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Sa, 10.05.2025 I Teil 2: Sa, 30.08.2025 I Referent: PD Dr. Dr. Lutz Ritter
Teil 1: Sa, 24.05.2025 I Teil 2: Sa, 13.09.2025 I Referent: PD Dr. Dr. Lutz Ritter
Teil 1: Sa, 21.06.2025 I Teil 2: Sa, 20.09.2025 I Referent: Dr. Anne Bauersachs
Teil 1: Mi, 25.06.2025 I Teil 2: Mi, 01.10.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Mi, 20.08.2025 I Teil 2: Mi, 26.11.2025 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Sa, 20.09.2025 I Teil 2: Sa, 10.01.2026 I Referent: Dr. Anne Bauersachs
Teil 1: Mi, 01.10.2025 I Teil 2: Mi, 14.01.2026 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Teil 1: Mi, 26.11.2025 I Teil 2: Mi, 01.04.2026 I Referent: Prof. Dr. Jörg Neugebauer

 

Dauer:
Kursteil 1: 11:00 - 19:00 Uhr
Kursteil 2: 09:00 -  16:45 Uhr
 

Referenten:
Prof. Dr. med. dent. habil. Jörg Neugebauer
Priv.-Doz. Dr. Dr. Lutz Ritter
Dr. Anne Bauersachs
 

Ort:
Sirona Dental Systems GmbH, Dentsply Sirona Dental Akademie,
Werner-von-Siemens-Straße 4, 64625 Bensheim  
 

Ansprechpartner:
Ebru Bayram
Tel. +49 6251 16 3613
Fax: +49 6251 16 2284
E-Mail: ebru.bayram@dentsplysirona.com
 

Kosten:
Einzelpreis: € 690,- zzgl. MwSt.
Partnerpreis (2 Teilnehmer): € 890,- zzgl. MwSt. 
 

Fortbildungspunkte: 
21
 

Anmeldung:
Nutzen Sie das Anmeldeformular per pdf Download oder besuchen Sie unsere Dental Akademie Anmeldungs-Plattform.

Fachkunde Dentale Volumentomographie
 

Uns ist es wichtig, Ihnen nicht nur trockene Theorie zu zeigen, sondern Sie anhand vieler Fallbeispiele von der 3D-Diagnostik zu begeistern und Sie in die Lage zu versetzen, nach dem Kurs Ihre Bilder sicher auswerten zu können. Gleichzeitig aktualisieren Sie Ihre Röntgenfachkunde für 5 Jahre.
 

Erster Kurstag

  • Einführung in die Dentale Volumentomographie, Physikalisch-technische Grundlagen und Grundlagen der Auswertung
  • Indikationen zur DVT-Untersuchung gemäß den Empfehlungen der DGZMK
  • Forensische Aspekte und Strahlenbelastung
  • Umgang mit der Software, Bildausrichtung, DICOM-Datenexport
  • Einführung in die Sidexis-Software
  • Klinische Beispiele aus der MKG-Praxis
  • Ausgabe der 25 Fälle, die ausgewertet werden und kleine schriftliche Lernerfolgskontrolle


Zweiter Kurstag

  • Vorstellung typischer DVT-Befunde bei den häufigsten Krankheitsbildern aus der ZMK-Heilkunde
  • Auswertung und Diskussion der 25 Fälle und Lernerfolgskontrolle
  • DVT in der Implantologie
  • SICAT-Bohrschablonen für die navigierte Implantologie
  • Abschlussdiskussion und Ausgabe der Zertifikate

Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.strunz.berlin.
 

Zielgruppe:
Zahnärzte, Fachzahnärzte für Oralchirurgie und Kieferorthopädie, Fachärzte für Mund-,
Kiefer-, Gesichtschirurgie


Ziel:
Erwerb der gesetzlich vorgeschriebenen DVT-Fachkunde


Teilnehmerzahl:
Max. 20 Personen

 

Termine:
Teil 1: Fr, 17.01.2025 I Teil 2: Mi, 09.04.2025
Teil 1: Fr, 19.09.2025 I Teil 2: Fr, 12.12.2025
 

Dauer:
Kursteil 1: 15:00 - 21:00 Uhr
Kursteil 2: 15:00 -  21:00 Uhr
 

Referenten:
Dr. Edgar Hirsch, Leiter der Röntgenabteilung für Zahn-Mund- und Kieferkrankheiten, Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Dr. Anette Strunz, Fachärztin für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Berlin
 

Ort:
Dr. Dr. Anette Strunz
Praxis für Implantologie und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
Bundesallee 56
10715 Berlin

Kosten:
€ 980,- zzgl. MwSt.
 

Fortbildungspunkte: 
20
 

Anmeldung:

Online unter http://www.strunz.berlin oder unter: kurs@strunz.berlin

Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie

 

Der Kurs richtet sich an DVT-Neuanwender mit allgemein zahnmedizinischem Interesse. Neben den erforderlichen theoretischen Grundlagen vermitteln die erfahrenen Referenten auch praktische Anwendungsbereiche anhand klinischer Fallbeispiele. Im dreimonatigen Zeitraum zwischen den beiden Kursteilen befunden die Teilnehmer selbständig 25 ausgewählte klinische Fälle.

Der Kurs ist von der Bayerischen Landeszahnärztekammer zertifiziert.

Zielgruppe:
Ersterwerb der gesetzlich vorgeschriebenen Sach- und Fachkunde für bundesweite DVT-Neuanwender
 

Teilnehmerzahl:
Max. 20 Personen
 

Termine und Anmeldung:
Teil 1: Fr 18.10.2024 I Teil 2: Sa 18.01.2025
Teil 1: Fr 21.02.2025 I Teil 2: Sa 24.05.2025
Teil 1: Fr 23.05.2025 I Teil 2: Sa 23.08.2025
 

Dauer:
Kursteil 1: 11:00 – 19:00 Uhr
Kursteil 2: 09:00 - 16:45 Uhr
 

Referenten:
Priv. Doz. Dr. Jörg Tchorz
Dr. Gertrud Fabel MSc
Dr. Theresa Fabel MSc
Dr. Sebastian Berger MSc
 

Ort:
Praxis Dr. Fabel
Cosimastraße 4
81927 München
 

Ansprechpartner:
PD Dr. Jörg Tchorz
Tel. +49 8035 8180
E-Mail: info@volumentomographie.de

Kosten:
€ 890,- zzgl. MwSt.

Fortbildungspunkte:
21
 

Anmeldungen:
Online unter: www.volumentomographie.de

Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie


Der Kurs richtet sich an DVT-Neuanwender mit allgemein zahnmedizinischem Interesse. Neben den erforderlichen theoretischen Grundlagen vermitteln die erfahrenen Referenten auch praktische Anwendungsbereiche anhand klinischer Fallbeispiele. Im dreimonatigen Zeitraum zwischen den beiden Kursteilen befunden die Teilnehmer selbständig 25 ausgewählte klinische Fälle.

 

Zielgruppe:
Ersterwerb der gesetzlich vorgeschriebenen Sach- und Fachkunde für bundesweite DVT-Neuanwender
 

Teilnehmerzahl:
Max. 20 Personen
 

Termine und Anmeldung:

Teil 1: Fr 13.06.2025 I Teil 2: Sa 13.09.2025
Teil 1: Fr 12.09.2025 I Teil 2: Sa 14.12.2025
 

Dauer:
Kursteil 1: 12:00 - 20:00 Uhr
Kursteil 2: 09:00 -  16:45 Uhr
 

Referenten:
Priv. Doz. Dr. Jörg Tchorz
Dr. Michael Jakob
 

Ort:
Praxis Dr. Jakob
Neuer Wall 34
20354 Hamburg
 

Ansprechpartner:
PD Dr. Jörg Tchorz
Tel. +49 8035 8180
E-Mail: info@volumentomographie.de

Kosten:
€ 890,- zzgl. MwSt.
 

Fortbildungspunkte
21
 

Anmeldungen:
Online unter: www.volumentomographie.de

Online-Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie

Online-Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie und gleichzeitige Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz nach 5 Jahren.


Unser Online-Spezialkurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie richtet sich an Neuanwender, die einen DVT-Kurs aus der Praxis für die Praxis besuchen wollen. Unser Referent, Dr. Manuel Waldmeyer, setzt einen speziellen Fokus auf die tägliche klinische Anwendung und die Implantatplanung. Der zweitägige Online DVT-Fachkundekurs umfasst folgende Bereiche: Grundlagen der extra- und intraoralen Röntgentechnik, Grundlagen in der DVT-Technik, Gerätekunde, Sensortechnologien, Strahlenschutz, Qualitätssicherung im Strahlenschutz, gesetzliche Bestimmungen, Indikationen für die 3D-Bildgebung und Diagnostik. 

Der DVT-Fachkundekurs ist durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie anerkannt und bundesweit gültig.  
 

Zielgruppe:
Zahnärzte und Zahnärztinnen, Fachzahnärzte für Oralchirurgie und Kieferorthopädie, Fachärzte für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
 

Termine:

Teil 1: Fr, 10.01.2025 I Teil 2: Fr, 11.04.2025
Teil 1: Fr, 07.02.2025 I Teil 2: Fr, 09.05.2025
Teil 1: Fr, 07.03.2025 I Teil 2: Fr, 06.06.2025
Teil 1: Fr, 25.04.2025 I Teil 2: Fr, 25.07.2025
Teil 1: Fr, 16.05.2025 I Teil 2: Fr, 22.08.2025
Teil 1: Fr, 27.06.2025 I Teil 2: Fr, 26.09.2025
Teil 1: Fr, 11.07.2025 I Teil 2: Fr, 24.10.2025
Teil 1: Fr, 05.09.2025 I Teil 2: Fr, 05.12.2025
Teil 1: Fr, 31.10.2025 I Teil 2: Fr, 30.01.2026
Teil 1: Fr, 14.11.2025 I Teil 2: Fr, 13.02.2026
Teil 1: Fr, 12.12.2025 I Teil 2: Fr, 13.03.2026

 

Dauer:
Kursteil 1: 09.00 - 18:30 Uhr
Kursteil 2: 09:00 -  18:30 Uhr
 

Referenten:
Dr. Manuel Waldmeyer, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Board Member DDS Germany
 

Ort:
Online-Kurs für beide Kursanteile

 

Kosten:
€ 699,- zzgl. MwSt.
 

Fortbildungspunkte: 
21


Anmerkung:
Für die Teilnahme an unserem Kurstag 2 ist Chrome oder Firefox in der neusten Version zwingend erforderlich. Der Internet Explorer wird nicht unterstützt. Alle Kurse beginnen um 9.00 Uhr. Ein Windows PC ist für die Bearbeitung der 25 DVT Fälle nötig.
 

Anmeldung:

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@dentalekt.de und wir erledigen die Anmeldung & Registrierung für Sie!

Sie wollen mit mehreren Kollegen gleichzeitig teilnehmen? Ab 2024 gelten neue Gruppentarife – fragen Sie uns!
Oder Sie buchen Ihren DVT Fachkundekurs selbst auf www.dentalekt.de

Weitere Kursangebote

Intraorales Positionierungstraining